GemRLV - Gemeinsame Rücklagenverwaltung


GemRLV - Prozessbeschreibung Geldanlage

Grundlage für die Anlagestrategie

Handlungsrichtlinie für die GemRLV ist die Anlagestrategie (Anlagerichtlinie DB Fürth final 29112024.pdf) in der jeweils gültigen Version bzw. die ergänzenden Beschlüsse des Finanz- und Anlageausschusses der Dekanatssynode Fürth.

Ablauf- und Liquiditätsmanagement

Um "jederzeit" für Entnahmen aus den Rücklagen liquide zu sein, werden 10% des Gesamtanlagevermögens auf einem Cashkonto bzw. auf einem Kündigungsgeldkonto (35 Tage Kündigungsfrist) vorgehalten.

Zusätzlich werden die Anlagen so gewählt, dass pro Quartal ein gewisser Prozentsatz des Gesamtanlagevermögens fällig wird.

Dieses Anlage- und Ablaufmanagement sichert zum einen durch die regelmäßigen Fälligkeiten die Liquidität und bietet zum anderen die Möglichkeit auch längerfristig Geld anzulegen.

grafik.png

Nach erfolgter Beratung und Beschlussfassung der überarbeiteten Strategie soll die Übersicht hier eingefügt werden.

Für die nach Quartalen gestaffelten Anlagen werden die Anlagemöglichkeiten der ELKB berücksichtigt und die EB, die KD-Bank, die Sparkasse Fürth, die BNP sowie ggf. die Volks- und Raiffeisenbanken angefragt.

Aus den Vorschlägen sind bei Bedarf die Anlagen rauszufiltern, die nicht den Rating-Standards entsprechen. Aus den verbleibenden Anlagen wird nach dem Rating, dem Zinssatz und der erforderlichen Laufzeit die passenden Anlagen ausgesucht.

Dokumentation

Der Vorschlag wird von der für die GemRLV verantwortliche Person mit dem Formular Zeichnungsschein (Zeichnungsschein GemRLV Vorlage 022025.docxvorbereitet und dem Leiter des KGA zur Beauftragung vorgelegt. Die Anordnung erfolgt durch den Dekan Region Fürth Stadt.

Der unterzeichnete Zeichnungsschein wird zusammen mit dem Basisinformationsblatt in der Ablage nach Quartalen sortiert gespeichert und im Ordner "GemRLV - Anlagen" abgeheftet.

Der Ordner wird zusammen mit den Vorlagen für die Finanz- und Anlageausschuss-Sitzungen zur vorherigen Rechnungsprüfung vorgelegt.

Finanz- und Anlageausschuss